• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
RISKREX

RISKREX

Digital Risk Management

  • Start
  • Use Case
  • Partner
  • Preise
  • Login

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen zur Software RiskRex

AWARE7 GmbH

Munscheidstraße 14

45886 Gelsenkirchen

(nachfolgend “AWARE7”)

Präambel

AWARE7 betreibt im Internet unter der URL https://riskrex.com eine Software zur automatischen Erkennung von IT-Sicherheitslücken („Software/RiskRex“). Diese AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen AWARE7 und dem Kunden.

  1. Geltungsbereich dieser Geschäftsbedingungen

1.1. Die Nutzung der Software erfolgt auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“).

1.2. Diese AGB finden ausschließlich Anwendung. Geschäftsbedingungen der Kunden oder Dritter werden nicht Vertragsinhalt. Mit der Softwarenutzung sowie ggf. dem Abschluss eines Abonnementvertrages erkennt der Kunde diese AGB an.

  1. Registrierung und Kundenkonto

2.1. Die Nutzung der Software zu Demozwecken ist für den Kunden kostenlos möglich. Der Funktionsumfang ist hier jedoch sehr beschränkt.

2.2. Um erweiterte Funktionen der Software in Anspruch nehmen zu können, muss sich der Kunde in der Software registrieren. Dabei müssen alle erforderlichen Felder in unserem Anmeldeformular ausgefüllt werden. Wenn der Kunde alle erforderlichen Stammdaten ausgefüllt und an AWARE7 übermittelt hat, erfolgt eine Freischaltung des Kundenprofils. Nach Anmeldung durch den Kunden schickt AWARE7 diesem eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. In dieser befindet sich ein Aktivierungslink für das Kundenprofil. Erst nach der Aktivierung über den Aktivierungslink ist die Anmeldung vollständig und das Kundenprofil kann verwendet werden.

2.3. Alle von AWARE7 bei der Registrierung angeforderten Stammdaten müssen vollständig und korrekt durch den Kunden angegeben werden. Zur Registrierung sind wenigstens Vor- und Nachname, Branchen- und Unternehmensgrößeneinordnung, eine berufliche E-Mail-Adresse und die Wahl eines persönlichen Passworts notwendig. Die Zugangsdaten zu RiskRex, insbesondere das persönliche Passwort muss durch den Kunden geheim gehalten werden und darf nicht an Dritte weitergegeben werden.

2.4. Ein Anspruch auf Registrierung besteht nicht. AWARE7 ist jederzeit berechtigt, eine Registrierungsanfrage zurückzuweisen oder die Stammdaten von angemeldeten Kunden ohne Angabe von Gründen wieder zu löschen, soweit ein Verstoß gegen diese AGB nach Ziffer 5 oder wesentliche Grundsätze dieser AGB vorliegen.

2.5. Durch den Kunden kann das Profil auf AWARE7 jederzeit gelöscht werden. AWARE7 behält sich das Recht vor, nicht vollständig aktivierte Kundeprofile oder solche, die für einen Zeitraum von mehr als 12 Monaten inaktiv waren nach vorheriger Ankündigung zu löschen.

2.6. AWARE7 ist es nicht möglich, die von einem Kunden angegebenen Stammdaten auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Eine Verantwortung von AWARE7 für die Richtigkeit und/oder Vollständigkeit von Kundendaten kann daher nicht übernommen werden. Berechtigten Beschwerden wird AWARE7 unverzüglich nachgehen und diese erforderlichenfalls durch Einleitung geeigneter Maßnahmen beseitigen.

  1. Leistungsumfang

3.1. Die Software bietet dem Kunden einen internetbasierten Dienst, der nach Eingabe einer Domain den Sicherheitsstatus der mit der Domain verbundenen IP-Adressen, Netzwerken und sonstiger in Verbindung stehenden Endpunkte(Endpunkte sind Domains, URL`s, Hostnames, Webseiten, IP-Adresse, die über das Netzwerk (z. B. Internet) erreichbar sind) überprüft. Hierbei greift die Software nicht in die untersuchten Systeme ein und überwindet auch keine Zugangssicherungen, sondern nimmt nur von außen einen Scan auf frei erreichbare Dienste, proprietären und OSINT Quellen vor. Dieser Scan kann auch ein Portscan sein. Die automatischen Rückmeldungen dieser Scans werden protokolliert und die Ergebnisse der Überprüfung weiterverarbeitet, ausgewertet und angezeigt. Weiterverarbeitet heißt hier, es werden verschiedene Test durchgeführt in der der allgemeine Sicherheitsstatus der Systeme ermittelt wird, wie z.B. der genau Versionsstand der eingesetzten Software abgefragt, geprüft ob Serverdienste frei erreichbar sind oder keine Kennwörter verwendet werden um Dienste zu nutzen. 

3.2. Der Kunde erhält mit Verwendung der Software das einfache, nichtübertragbare Recht zur Nutzung der eingeschränkten Basisfunktionen. Nach Registrierung stehen dem Kunden eingeschränkte Funktionen der Software zur Verfügung. Der volle Funktionsumfang wird dagegen erst nach Abschluss eines kostenpflichtigen Abonnementvertrages freigeschaltet. Der Kunde erhält daher erst nach Abschluss dieses Abonnementvertrages die vollen einfachen, nichtübertragbaren Nutzungsrechte zur Verwendung der Software. Diese Nutzungsrechte sind zeitlich begrenzt auf die Vertragslaufzeit des Abonnementvertrages.

3.3. Der jeweilige Funktionsumfang der Software kann von AWARE7 jederzeit erweitert werden, ohne dass dem Kunden hieraus etwaige Ansprüche erwachsen würden.

3.4. Die Software wird auf Servern von AWARE7 und seinen Dienstleistern betrieben. Übergabezeitpunkt für die Nutzung der Software ist der Routerausgang des Rechenzentrums von AWARE7 bzw. seiner Dienstleister. Für die Beschaffenheit der erforderlichen Hard- und Software auf Seiten des Kunden sowie für die Telekommunikationsverbindung zwischen dem Kunden und AWARE7 bis zum Übergabepunkt ist letztere nicht verantwortlich.

3.5. Bei Abschluss eines Abonnementvertrages gilt: AWARE7 erbringt die vertraglichen Leistungen mit einer Verfügbarkeit von 97%. Diese Verfügbarkeit berechnet sich auf der Grundlage der im Vertragszeitraum auf den jeweiligen Kalendermonat entfallenen Zeit abzüglich der nachfolgend definierten Wartungsarbeiten. Zu Geschäftszeiten darf eine Unterbrechung der Leistung maximal 60 Minuten insgesamt pro Tag erfolgen. Die Geschäftszeiten sind alle in Nordrhein Westfalen verfügbaren Werktage in der Zeit von 9:00 bis 17:00 Uhr MEZ.

3.6. AWARE7 ist berechtigt, die Verfügbarkeit der vertraglichen Leistungen außerhalb der Geschäftszeiten zeitweise auszusetzen oder einzuschränken („Downzeiten“), um Wartungsarbeiten oder Verbesserungen an dem System vornehmen zu können. AWARE7 wird dem Vertragskunden den Beginn und die Dauer der Wartungsarbeiten rechtzeitig in Textform mitteilen. Die Downzeiten innerhalb des Wartungsfensters dürfen jedoch 10 Stunden pro Monat nicht überschreiten. Jede angefangene Viertelstunde wird als ganze gerechnet. Als Downzeiten gelten hierbei auch Zeiten, in denen das System nicht in den vereinbarten Zugriffzeiten verfügbar ist.

3.7 Der vergegenständlichen Vertrags Funktionsumfang der Software im Einzelnen ergibt sich aus dem jeweils gebuchten Software Paket. Insbesondere schützt die Software nicht gegen den Befall durch Viren, Trojaner oder ähnlicher Schadsoftware. Die Funktionen der Software beschränken sich auf die Erfassung, Messung und Darstellung bestimmter Daten.

  1. Vertragsschluss, Fernabsatz

4.1. Der Kunde kann in der Software nach Abschluss der Registrierung zur Freischaltung des vollständigen Funktionsumfanges einen Online-Abonnementvertrag schließen und hierbei unterschiedliche Pakete wählen. Bei Auswahl des gewünschten Paketes gelangt der Kunde sodann auf eine Bestellseite mit Zusammenfassung der ausgewählten Vertragsinhalte. Hier ist per Anklicken des Kästchens „Ja, ich bin einverstanden und verlange ausdrücklich, dass vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der beauftragten Dienstleistung begonnen wird. Mir ist bekannt, dass ich bei vollständiger Vertragserfüllung dadurch mein Widerrufsrecht verliere. Nähere Infos finden Sie hierzu in den AGBd.“ zu bestätigen, dass das Widerrufsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung durch Zugang zu den kostenpflichten Funktionen der Software erlischt. Sodann kann der Kunde am unteren Ende der Bestellseite sein Angebot auf Vertragsschluss unter Anklicken des Buttons „Jetzt zahlungspflichtig bestellen“ absenden. Vor Absenden der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. AWARE7 schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden bei AWARE7 eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch AWARE7 zustande, die mit einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung) versandt wird. In dieser E-Mail wird der Vertragstext dem Kunden von AWARE7 auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck) zugesandt (Vertragsbestätigung). Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert.

4.2. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.

4.3 Widerrufsrecht

Dem Kunden steht als Verbraucher ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Dem Kunden ist bekannt, dass AWARE7 nach Vertragsschluss mit erstmaligem Abruf der uneingeschränkten Ergebnisliste zu einem Prüfungsvorgang vor Ende der Widerspruchsfrist mit der Ausführung der beauftragten Dienstleistung beginnen wird. Er ist hiermit einverstanden, auch damit, dass er bei vollständiger Vertragserfüllung durch AWARE7 sein Widerrufrecht verliert. Hierauf wird der Kunde vor Abgabe seiner Bestellung nochmals hingewiesen und seine Zustimmung eingeholt.

  1. Pflichten des Kunden

5.1. Der Kunde ist verpflichtet, die Software nur im Einklang mit geltenden Gesetzen zu nutzen. Er wird die Software insbesondere nicht dazu nutzen, um Webpräsenzen Dritter in der Absicht unbefugt auszuspähen, um die erlangten Informationen später zu rechtswidrigen oder unlauteren Zwecken zu verwenden.

5.2. Die Ergebnisse der jeweiligen Prüfung dürfen nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben werden. Sie dienen allein einer Sicherheitsüberprüfung der eigenen Webpräsenz oder der verbundener Unternehmen.

5.3. Soweit die Software dem Kunden ermöglicht, eigene Inhalte in der Software zu speichern, gelten folgende Bedingungen:

  • Inhalte dürfen nicht gegen Gesetze oder wesentliche Grundsätze dieser AGB bezüglich verbotener Inhalte verstoßen
  • Mit Nutzung der Software verpflichtet sich der Kunde insbesondere dazu, dass von ihm eingestellte Inhalte keine Rechte Dritter, insbesondere Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte, Patent- und Markenrechte und sonstige Rechte verletzen. Er verpflichtet sich auch dazu, die geltenden Strafgesetze und Jugendschutzbestimmungen während der Nutzung der Software und bei der Erstellung von Inhalten zu beachten. Insbesondere wird der Kunde auf dem Portal keine rassistischen, den Holocaust leugnenden, grob anstößigen, pornografischen oder sexuellen, jugendgefährdenden, extremistischen, Gewalt verherrlichenden oder verharmlosenden, den Krieg verherrlichenden, für eine terroristische oder extremistische politische Vereinigung werbenden, zu einer Straftat auffordernden, ehrverletzende Äußerungen enthaltenden, beleidigenden oder für Minderjährige ungeeigneten oder sonstige strafbaren Inhalte verbreiten.
  1. Überprüfung von Inhalten, Sperrung

6.1. AWARE7 ist trotz nicht bestehender gesetzlicher Verpflichtung berechtigt, Inhalte des Kunden vor oder nach einer Veröffentlichung auf ihre Zulässigkeit zu überprüfen und bei einem Verstoß gegen diese AGB zu löschen oder nicht freizuschalten. Außerdem steht AWARE7 das Recht zu, Inhalte des Kunden zu bearbeiten, zu verschieben oder zu schließen.

6.2. Soweit AWARE7 dem Kunden die Softwarenutzung kostenlos zur Verfügung stellt, also kein Abonnementvertrag mit AWARE7 geschlossen wurde, so werden die angebotenen Leistungen von AWARE7 als freiwillige Leistung erbracht. Dem Kunden steht in diesem Fall kein Anspruch auf die Softwarenutzung, die Erfüllung bestimmter Anforderungen sowie eine ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit der Software zu. Insbesondere kann AWARE7 jederzeit ihre Leistungen auch ohne vorherige, ausdrückliche und individuelle Information des Kunden, vorübergehend oder endgültig einstellen.

6.3. Zu einer Anpassung, Verbesserung und Weiterentwicklung der Software ist AWARE7, ebenso wie zur vollständigen Einstellung der erbrachten Leistungen, jederzeit nach vorheriger Ankündigung berechtigt.

6.4. AWARE7 ist bei Vorliegen sachlicher Gründe ohne Vorwarnung nach eigenem Ermessen berechtigt, einen Kunden zu verwarnen und/oder vorläufig oder dauerhaft zu sperren, insbesondere wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass der Kunde gegen diese AGB, gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verstoßen hat. Bei Abschluss eines Abonnementvertrages ist eine solche Sperre erst nach vorheriger, fristloser Kündigung des Vertrages zulässig. Gesperrten Kunden ist die Registrierung eines neuen Kundeprofils untersagt.

  1. Nutzungsrechte

7.1. Dem Kunden wird eine über die Rechtseinräumung in Ziffer 3.2 hinausgehende Nutzung, Änderung und/oder Modifizierung der Software ausdrücklich untersagt. Insbesondere wird dem Kunden eine Vermietung, Verkauf, Lizenzierung, Abtretung oder anderweitige Übertragung der ihm an dem Portal eingeräumten Rechte nicht gestattet. Eine Ermittlung und Offenlegung des Quellcodes der Software ist dem Kunden ausdrücklich verboten. Verstößt der Kunde gegen den vereinbarten Nutzungsumfang, ist er gegenüber AWARE7 zum Ersatz des daraus entstandenen Schadens verpflichtet.

7.2. An allen Inhalten, die ein Kunde in der Software einstellt und/oder veröffentlicht, räumt dieser, soweit es sich um urheberrechtlich oder sonst rechtlich geschützte Werke handelt, AWARE7 und allen mit AWARE7 verbundenen Unternehmen ein kostenloses, nicht ausschließliches zeitlich und räumlich unbeschränktes, unwiderrufliches, übertragbares und unterlizenzierbares Nutzungsrecht in allen bekannten und noch nicht bekannten Nutzungsarten, insbesondere in der Software und allen mobilen Angeboten ein. Vorstehende Rechteeinräumung umfasst alle Urheberrechte, Datenbankrechte, gewerbliche, immaterielle oder sonstigen Schutzrechte.

    1. Vergütung & Rechnungsstellung

    8.1. Der vollständige Funktionsumfang der Software ist erst nach Abschluss eines Online-Abonnementvertrages zugänglich. Bis zu diesem Zeitpunkt fallen für den Kunden keine Zahlungen an.

    8.2. Die Höhe der Vergütung ist abhängig vom gewählten Paket. Diese werden innerhalb der Software vor Vertragsschluss detailliert beschrieben. Es gelten die dort angegebenen Preise. Sofern nicht anders ausgewiesen, als Bruttoendpreis inkl. der gesetzlichen MwSt.

    8.3. Die Vergütung wird jährlich oder nach ausgewähltem Zahlungsmodell im Voraus fällig. Erstmals am Tage, an dem der Vertragsschluss erfolgte.

    8.4 AWARE7 akzeptiert die wichtigsten Kreditkarten oder Rechnungen. Virtuelle Kreditkarten und Geschenkkarten werden in der Regel nicht akzeptiert. Andere Zahlungsformen können durch Kontaktaufnahme mit AWARE7 unter support@riskrex.de vereinbart werden. Bitte beachten Sie, dass alle Zahlungsbedingungen, die Ihnen bei der Nutzung oder Anmeldung für bezahlte Dienste vorgelegt werden, als Teil dieser Vereinbarung gelten.

    8.5 Wir nutzen Zahlungsabwickler von Dritten (die “Zahlungsabwickler”), um Ihnen die Nutzung der bezahlten Dienste über ein mit Ihrem Konto in den Diensten verbundenes Zahlungskonto (Ihr “Abrechnungskonto”) in Rechnung zu stellen. Die Verarbeitung von Zahlungen kann zusätzlich zu dieser Vereinbarung den Bedingungen und Datenschutzrichtlinien der Zahlungsprozessoren unterliegen. Wir sind nicht verantwortlich für Fehler der Zahlungsprozessoren. Indem Sie sich für die Nutzung bezahlter Dienste entscheiden, erklären Sie sich damit einverstanden, uns über die Zahlungsabwickler alle Gebühren zu den dann geltenden Preisen für die Nutzung solcher bezahlter Dienste in Übereinstimmung mit den geltenden Zahlungsbedingungen zu zahlen, und Sie ermächtigen uns, über die Zahlungsabwickler den von Ihnen gewählten Zahlungsanbieter (Ihre “Zahlungsmethode”) zu belasten. Sie erklären sich damit einverstanden, die Zahlung mit der gewählten Zahlungsmethode vorzunehmen. Wir behalten uns das Recht vor, alle Fehler oder Irrtümer zu korrigieren, die er macht, auch wenn er bereits eine Zahlung angefordert oder erhalten hat.

    8.6 Die Laufzeit dieser Vereinbarung beginnt an dem Tag, an dem sich der Abonnent elektronisch für die Dienste anmeldet, indem er ein Konto mit einer E-Mail-Adresse erstellt. Die Vergütung wird im Voraus in Rechnung gestellt oder direkt über eine der angegebenen Zahlungsmöglichkeiten gezahlt. Alle Rechnungen lauten auf Euro und müssen vom Abonnenten in Euro bezahlt werden. Die Gebühren und Verlängerungsgebühren werden zu dem beim Kauf vereinbarten Satz in Rechnung gestellt. Sie können die Dienstleistungen jederzeit kündigen, indem Sie sich schriftlich per E-Mail an support@riskrex.de abmelden. Bei der Kündigung wird Ihr Konto deaktiviert, und Sie können sich nicht mehr auf unserer Website anmelden und/oder haben keinen Zugang zu den bezahlbaren Dienstleistungen mehr. Mit Ausnahme der von Ihnen zugesagten Abonnementverpflichtungen, die, wie gesetzlich zulässig, nicht erstattungsfähig sind, erklären Sie sich damit einverstanden, dass bei einer Kündigung die Gebühren für das erste Jahr der Dienstleistungen und alle mit der Einrichtung Ihres Kontos verbundenen Anlaufkosten (“Anlaufkosten”), wie gesetzlich zulässig, nicht erstattungsfähig sind. 

    8.7 Einige der bezahlten Dienstleistungen können aus einem anfänglichen Zeitraum bestehen, für den eine einmalige Gebühr anfällt, gefolgt von wiederkehrenden Gebühren für den Zeitraum, mit denen Sie einverstanden sind. Durch die Wahl eines wiederkehrenden Zahlungsplans erkennen Sie an, dass solche Dienstleistungen eine anfängliche und wiederkehrende Zahlungsfunktion haben, und Sie übernehmen die Verantwortung für alle wiederkehrenden Gebühren vor der Kündigung. WIR KÖNNEN PERIODISCHE GEBÜHREN (Z.B. MONATLICH) OHNE WEITERE GENEHMIGUNG IHRERSEITS EINREICHEN, BIS SIE UNS MITTEILEN (DEREN ERHALT VON UNS BESTÄTIGT WIRD), DASS SIE DIESE GENEHMIGUNG KÜNDIGEN ODER IHRE ZAHLUNGSMETHODE ÄNDERN MÖCHTEN. EINE SOLCHE MITTEILUNG HAT KEINEN EINFLUSS AUF GEBÜHREN, DIE EINGEREICHT WURDEN, BEVOR WIR VERNÜNFTIGERWEISE HANDELN KONNTEN. ZUR KÜNDIGUNG IHRER AUTORISIERUNG ODER ZUR ÄNDERUNG IHRER ZAHLUNGSMETHODE SCHREIBEN SIE UNS EINE E-MAIL AN support@riskrex.de.

    8.8 SIE MÜSSEN AKTUELLE, VOLLSTÄNDIGE UND GENAUE INFORMATIONEN FÜR IHR ABRECHNUNGSKONTO ANGEBEN. SIE MÜSSEN UNVERZÜGLICH ALLE INFORMATIONEN AKTUALISIEREN, UM IHR ABRECHNUNGSKONTO AKTUELL, VOLLSTÄNDIG UND GENAU ZU HALTEN (WIE Z.B. EINE ÄNDERUNG DER RECHNUNGSADRESSE, DER KREDITKARTENNUMMER ODER DES ABLAUFDATUMS DER KREDITKARTE), UND SIE MÜSSEN UNS ODER UNSERE ZAHLUNGSABWICKLER UNVERZÜGLICH BENACHRICHTIGEN, WENN IHRE ZAHLUNGSMETHODE STORNIERT WIRD (Z.B. BEI VERLUST ODER DIEBSTAHL) ODER WENN SIE VON EINER POTENZIELLEN SICHERHEITSVERLETZUNG, WIE Z.B. DER UNBEFUGTEN OFFENLEGUNG ODER VERWENDUNG IHRES BENUTZERNAMENS ODER PASSWORTS, KENNTNIS ERHALTEN. ÄNDERUNGEN SOLCHER INFORMATIONEN KÖNNEN PER E-MAIL AN support@riskrex.de VORGENOMMEN WERDEN. WENN SIE KEINE DER OBEN GENANNTEN INFORMATIONEN ANGEBEN, ERKLÄREN SIE SICH DAMIT EINVERSTANDEN, DASS WIR IHNEN WEITERHIN GEBÜHREN FÜR DIE NUTZUNG VON KOSTENPFLICHTIGEN DIENSTEN UNTER IHREM ABRECHNUNGSKONTO IN RECHNUNG STELLEN KÖNNEN, SOFERN SIE IHRE KOSTENPFLICHTIGEN DIENSTE NICHT WIE OBEN BESCHRIEBEN BEENDET HABEN.

    8.9 Der Abonnent ist für alle Zölle, Gebühren, Steuern und damit verbundenen Strafen, Bußgelder, Prüfungen, Zinsen und Nachzahlungen im Zusammenhang mit dem Kauf der Dienstleistungen durch den Abonnenten verantwortlich, einschließlich, aber nicht beschränkt auf nationale, staatliche oder lokale Verkaufssteuern, Gebrauchssteuern, Mehrwertsteuern (MwSt.) und Steuern auf Waren und Dienstleistungen (GST.) (zusammenfassend “Steuern”). Die Standardpreisrichtlinien von AWARE7 enthalten keine derartigen Steuern und werden nicht ermäßigt oder erhöht. Wenn AWARE7 verpflichtet wird, Steuern in Verbindung mit dem Kauf der Dienstleistungen durch den Abonnenten einzuziehen oder zu zahlen, werden diese Steuern dem Abonnenten als Teil eines Rechnungsvorgangs in Rechnung gestellt oder zum Zeitpunkt des Kaufs eingezogen. In bestimmten Staaten, Ländern und Gebieten kann AWARE7 bestimmen, ob der Erwerb der Dienstleistungen durch den Abonnenten bestimmten Steuern unterliegt, und wenn ja, kann AWARE7 diese Steuern einziehen und an die zuständige Steuerbehörde überweisen. Wenn der Abonnent der Meinung ist, dass eine bestimmte Steuer nicht anwendbar ist oder dass ein bestimmter Betrag von Zahlungen an AWARE7 einbehalten werden muss, muss der Abonnent AWARE7 unverzüglich ein Steuerzertifikat, eine Quellensteuerquittung, eine Steueridentifikation (z.B. Umsatzsteuer-ID) oder einen anderen angemessenen Nachweis vorlegen, sofern diese Informationen gültig und von allen zuständigen Steuerbehörden ausreichend autorisiert sind. Der Abonnent muss AWARE7 auch alle Steueridentifikationsinformationen zur Verfügung stellen, die für die Erfüllung der Steuerpflichten von AWARE7 erforderlich sind, die von AWARE7 von Zeit zu Zeit festgelegt werden. Der Abonnent ist allein verantwortlich für jegliche falsche Angaben oder Nichteinhaltung von Steuern durch den Abonnenten, sei es in Bezug auf AWARE7 oder andere Parteien, einschließlich aller Strafen, Bußgelder, Prüfungen, Zinsen, Nachzahlungen oder weiterer Steuern, die mit solchen falschen Angaben oder Nichteinhaltung verbunden sind. Andere spezifische Steuerrichtlinien werden auf der Seite mit Steuerinformationen von AWARE7 beschrieben, die durch Verweis hierin aufgenommen wird.

     

    1. Laufzeit bei kostenpflichtigen Angeboten

    Nimmt der Kunde nach Registrierung kostenpflichtige Funktionen in Anspruch, so kommt zwischen den Parteien diesbezüglich ein eigenständiger Vertrag unter Anwendung dieser AGB zustande. Die Laufzeit dieses Vertrages regelt sich nach dem vom Kunden jeweils gewählten Vertragspaket, deren Übersicht nach kostenloser Registrierung unter dem Menüpunkt „Premium Verwaltung“ einsehbar ist. Mangels anderweitig vereinbarter Regelungen verlängert sich die Laufzeit automatisch um 12 Monate, wenn die Parteien den Vertrag nicht in Text- oder Schriftform mit einer Frist von 3 Monaten zum Vertragsende kündigen. 

    1. Haftung und Gewährleistung

    10.1 AWARE7 garantiert während der geltenden Auftragslaufzeit, dass die gehosteten Dienste in wesentlicher Übereinstimmung mit ihren Spezifikationen gemäß den einem Angebot beigefügten Funktionsspezifikationen funktionieren.

     

    IM MAXIMAL ZULÄSSIGEN UMFANG DES ANWENDBAREN RECHTS LEHNEN AWARE7 UND SEINE LIEFERANTEN ALLE ANDEREN ZUSICHERUNGEN, GEWÄHRLEISTUNGEN, BEDINGUNGEN UND KONDITIONEN, OB AUSDRÜCKLICH ODER IMPLIZIT, IN BEZUG AUF DIE GEHOSTETEN DIENSTE, DIE ZUGEHÖRIGE DOKUMENTATION ODER INFORMATION UND ANDERE MATERIALIEN UND DIENSTE AB UND LEHNEN INSBESONDERE DIE IMPLIZITE GEWÄHRLEISTUNG DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, DER ZUFRIEDENSTELLENDEN QUALITÄT, DER MARKTGÄNGIGEN QUALITÄT, DER NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN DRITTER UND DERER, DIE SICH AUS DEM VERLAUF DER LEISTUNG, DES HANDELS, DER NUTZUNG ODER DES HANDELS ERGEBEN, AB. AWARE7 garantiert nicht, dass die Funktionen oder Informationen, die in den gehosteten Diensten oder in einem Update enthalten sind, die Anforderungen des Abonnenten erfüllen oder dass der Betrieb der gehosteten Dienste ununterbrochen oder fehlerfrei oder frei von Fehlern oder anderen Programmbeschränkungen ist. Die Informationen können technische oder typographische Fehler enthalten. AWARE7 übernimmt keine Garantie für deren Richtigkeit oder Vollständigkeit.  Alle von AWARE7 zur Verfügung gestellten Informationen werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt.

     

    10.2 AWARE7 übernimmt keine Garantie für die Nutzung der gehosteten Dienste (i) nicht in Übereinstimmung mit diesem Vertrag oder für Zwecke, die nicht von AWARE7 beabsichtigt sind und die nicht ausdrücklich gemäß diesem Vertrag lizenziert wurden; oder (ii) mit Ausnahme der neuesten, unveränderten und unmodifizierten Version der gehosteten Dienste, die dem Abonnenten von AWARE7 als Update oder Upgrade zur Verfügung gestellt wird.

     

    10.3 Soweit gesetzlich zulässig, beschränkt sich die einzige Verpflichtung von AWARE7 und das einzige Rechtsmittel des Abonnenten bei einem Ausfall der gehosteten Dienste und einem Garantieverstoß gemäß Abschnitt 10.1 auf die Korrektur, Anpassung oder den Ersatz der ausgefallenen gehosteten Dienste, wenn eine Prüfung zur Zufriedenheit von AWARE7 ergibt, dass diese fehlerhaft sind, oder, nach alleinigem Ermessen von AWARE7, die Beendigung der Lizenz und der Zugriffsrechte auf die gehosteten Dienste und die Rückerstattung aller Gebühren, die der Abonnent für die ausgefallenen gehosteten Dienste in den letzten zwölf (12) Monaten vor dem Ausfall bezahlt hat.

     

    10.4 IN KEINEM FALL IST EINE DER PARTEIEN FÜR INDIREKTE, ZUFÄLLIGE, BESONDERE, EXEMPLARISCHE ODER FOLGESCHÄDEN ODER STRAFEN, ANSPRÜCHE AUF VERLORENE DATEN, EINNAHMEN, GEWINNE, BESCHAFFUNGSKOSTEN ODER ERSATZGÜTER ODER -DIENSTLEISTUNGEN ODER GESCHÄFTSMÖGLICHKEITEN, DIE SICH AUS DIESEM VERTRAG ODER AUS BESTELLUNGEN, EXPONATEN ODER ZUSÄTZEN DAZU ERGEBEN, UNTER IRGENDEINEM KLAGEGRUND ODER EINER HAFTUNGSTHEORIE, OB VERTRAGLICH ODER DURCH UNERLAUBTE HANDLUNG EINSCHLIEßLICH FAHRLÄSSIGKEIT, HAFTBAR, AUCH WENN AWARE7 ODER DER ABONNENT ÜBER SOLCHE SCHÄDEN INFORMIERT WURDE.

     

    10.5 AUßER WIE AUSDRÜCKLICH IN DIESEM ABSATZ ANGEGEBEN UND IM MAXIMAL ZULÄSSIGEN UMFANG DES ANWENDBAREN RECHTS, DARF DIE GESAMTHAFTUNG EINER DER BEIDEN PARTEIEN FÜR EINEN KLAGEGRUND ODER EINE HAFTUNGSTHEORIE IN KEINEM FALL DIE BETRÄGE ÜBERSTEIGEN, DIE DER ABONNENT AN AWARE7 GEMÄß DEM ANWENDBAREN AUFTRAG, FÜR DEN DER KLAGEGRUND ENTSTANDEN IST, WÄHREND DER VORANGEGANGENEN ZWÖLF (12) MONATE VOR DEM DATUM DES AUFTRETENS DES KLAGEGRUNDS GEZAHLT HAT. DIESE BESCHRÄNKUNG GILT AUCH FÜR DIE VERBUNDENEN UNTERNEHMEN, SOFTWAREENTWICKLER UND LIEFERANTEN DIESER PARTEI.  ES IST DAS MAXIMUM, FÜR DAS DIESE PARTEI UND IHRE VERBUNDENEN UNTERNEHMEN, SOFTWAREENTWICKLER UND LIEFERANTEN GEMEINSAM VERANTWORTLICH SIND. Nichts in diesem 8.5 schließt die Haftung für Tod oder Körperverletzung aus oder beschränkt sie, die auf grobe Fahrlässigkeit einer Partei oder ihrer Bediensteten, Vertreter oder Angestellten oder auf die Verletzung der geistigen Eigentumsrechte der anderen Partei, wie hier festgelegt, zurückzuführen ist.

     

    1. Hinweis zum Datenschutz

    11.1. AWARE7 weist darauf hin, dass durch die Registrierung sowie das Initiieren eines Prüfauftrages in der Software personenbezogene Daten in elektronischer Form gespeichert werden. Im Rahmen der Nutzung aller durch AWARE7 angebotenen Dienste sind wir berechtigt, die durch den Kunden mitgeteilten Daten zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen, soweit dies zur Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist. Dabei werden die Vorschriften, der EU-Datenschutz-Grundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes und aller sonstigen gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz beachtet.

    11.2. Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit, die von ihm gespeicherten Daten bei AWARE7 zu erfragen und diese ändern oder löschen zu lassen, soweit dadurch eine Durchführung der vertraglich geschuldeten Leistung nicht unmöglich wird.

    11.3. Eine Weitergabe oder sonstige Übermittlung personenbezogenen Daten der Kunden an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, gemäß der Datenschutzerklärung von AWARE7 oder mit ausdrücklicher Einwilligung des Kunden.

    11.4. Im Übrigen gilt unsere Datenschutzerklärung, die jeweils im Footer der Software an hervorgehobener Position „Datenschutz“ jederzeit abrufbar ist oder aber über den direkten Link: https://www.aware7.de/privacy aufgerufen werden kann.

    1. Schlussbestimmungen

    12.1. Auf diese AGB findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland für inländische Vertragsparteien unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) Anwendung.

    12.2. Gerichtsstand ist der Sitz von AWARE7, soweit der Kunde keinen Sitz im Inland hat oder die Parteien beide Kaufleute sind. Abweichend davon kann AWARE7 Ansprüche auch am allgemeinen Gerichtsstand des Kunden geltend machen. Ein etwaiger ausschließlicher Gerichtsstand bleibt unberührt.

    12.3. Sollte eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein, wird die Gültigkeit der übrigen Bedingungen dadurch nicht berührt. Die Vertragspartner werden sich bemühen, anstelle der unwirksamen Bedingung eine andere Bedingung zu vereinbaren, die der unwirksamen Bedingung nach Sinn, nach technischen, wirtschaftlichen und finanziellen Gesichtspunkten der unwirksamen Bedingung möglichst nahekommt.

    12.4. Eine Änderung dieser AGB durch AWARE7 ist jederzeit ohne Nennung von Gründen möglich. Soweit AWARE7 Änderungen an diesen AGB vornimmt, werden diese gegenüber dem Kunden per E-Mail angezeigt. Einer Änderung dieser AGB kann binnen einer Frist von vier (4) Wochen nach Zugang durch den Kunden widersprochen werden. Widerspricht der Kunde einer Änderung der AGB, kann AWARE7 entweder eine Weitergeltung der bisherigen AGB wählen oder das Vertragsverhältnis mit einer Frist von vier (4) Wochen kündigen. Auf die Folgen einer Änderung dieser AGB und sich daraus ergebender Rechte wird AWARE7 den Kunden hinweisen. Erfolgt kein fristgerechter Widerspruch durch den Kunden, gelten Änderungen an den AGB als von Anfang an vereinbart.

 

Footer

RISKREX

Digital Risk Management

Ein Produkt der
AWARE7 GmbH
Munscheidstr. 14
45886 Gelsenkirchen
Impressum | Datenschutz | AGB | SDP
Login

Copyright © 2023 · Business Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in